Serviceübersicht
Bescheinigungen, Urkunden und Ausweise
Geburts-, Sterbe-, Eheurkunden, Melderegisterauskünfte, Meldebescheinigung, Reisepässe, Personalausweise, Führungszeugnis, Gewerbezentralregister
Anforderung von Urkunden aus dem Eheregister
Zur Nutzung dieses Services ist eine Anmeldung erforderlich.
Anforderung von Urkunden aus dem Geburtsregister
Zur Nutzung dieses Services ist eine Anmeldung erforderlich.
Anforderung von Urkunden aus dem Lebenspartnerschaftsregister
Zur Nutzung dieses Services ist eine Anmeldung erforderlich.
Anforderung von Urkunden aus dem Sterberegister
Zur Nutzung dieses Services ist eine Anmeldung erforderlich.
Wenn Sie heiraten möchten, müssen Sie die Eheschließung vorher im zuständigen Standesamt anmelden. Die Eheschließung kann frühestens 6 Monate vor der Trauung angemeldet werden.
Mit diesem Service der Bundesdruckerei können Sie bei Verlust einen neuen PIn für Ihren Personalausweis bestellen.
Einverständniserklärung eines Elternteils für die Ausstellung/Beantragung/Abholung eines vorläufigen Passes, vorläufigen Ausweises oder Kinderreisepasses für minderjährige Kinder.
Wenn eine andere Person Ihren Personalausweis oder Reisepass abholen soll, benötigt diese eine von Ihnen unterzeichnete Vollmacht. Die Person muss sich auch selbst ausweisen können.
Anzeige des Verlustes oder Diebstahls eines Ausweisdokuments
Mit diesem Service können Sie sich den aktuellen Status Ihrer Pass-Anforderung bei der Bundesdruckerei anzeigen lassen.
Wenn Sie als Person mit deutscher Staatsangehörigkeit im Ausland heiraten möchten und die ausländische Stelle Ihrer Eheschließung ein Ehefähigkeitszeugnis fordert, können Sie einen Antrag auf Ausstellung eines Ehefähigkeitszeugnisses stellen. Hinweis: Die Beantragung eines Ehefähigkeitszeugnisses kann Gebühren verursachen.
Online-Service des Bundesamtes für Justiz. Voraussetzungen für den Online-Antrag sind der elektronische Personalausweis mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion, die AusweisApp2 und ein passendes Kartenlesegerät.
Online-Service des Bundesamtes für Justiz. Voraussetzungen für den Online-Antrag sind der elektronische Personalausweis mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion, die AusweisApp2 und ein passendes Kartenlesegerät.
Sie benötigen einen Nachweis über Meldezeiten in Geseke und können nicht persönlich erscheinen? Sie haben die Möglichkeit, sich durch eine von Ihnen benannte Person vertreten zu lassen.
Soweit ein berechtigtes Interesse glaubhaft gemacht wird kann eine erweiterte Melderegisterauskunft erteilt werden.
Wurde die Ehe im Ausland geschlossen, kann beim Standesamt Ihres Heimatortes beantragt werden, dass die Eheschließung nachträglich im deutschen Eheregister beurkundet wird. Hinweis: Die Nachbeurkundung kann Gebühren verursachen.
Erstantrag und Änderungsantrag nach dem Schwerbehindertenrecht, Foto-Upload, Abfrage des Bearbeitungsstandes
Für behinderte Menschen werden in der Straßenverkehrsordnung Ausnahmen gemacht, nach denen diese ihren PKW erleichtert parken können. Je nach Art der Behinderung kann der EU-Schwerbehindertenparkausweis („blauer Parkausweis") oder eine Ausnahmegenehmigung light („orangener Parkausweis") beantragt werden.
Für behinderte Menschen werden in der Straßenverkehrsordnung Ausnahmen gemacht, nach denen diese ihren PKW erleichtert parken können. Je nach Art der Behinderung kann der EU-Schwerbehindertenparkausweis („blauer Parkausweis") oder eine Ausnahmegenehmigung light („orangener Parkausweis") beantragt werden.
Jugendliche (15 bis 17 Jahre), die in das Berufsleben einsteigen, müssen zuvor ärztlich untersucht werden. Die Untersuchung darf nicht länger als 14 Monate zurückliegen. Die Kostenerstattung muss bei der Gemeinde beantragt werden. Für die Untersuchung hat der Jugendliche freie Arztwahl. Auf die Erstuntersuchung erfolgt nach einem Jahr die erste Nachuntersuchung.
Sie können Ihre Eheschließung online voranmelden, wenn Sie in Deutschland heiraten wollen. Die Voranmeldung ist nur möglich, wenn einer von Ihnen oder Sie beide im Zuständigkeitsbereich unseres Standesamts mit Haupt- oder Nebenwohnsitz gemeldet sind oder einen gewöhnlichen Aufenthalt im Zuständigkeitsbereich haben. Sofern Sie noch nie einen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland besaßen und in unserem Standesamt heiraten möchten, können Sie Ihre Voranmeldung ebenfalls bei uns durchführen
-
- Für die Auskunft werden die eID des Personalausweises und ein kompatibles Lesegerät oder NFC am mobilen Endgerät benötigt.
-
- Das Bezahlen ist online möglich.
-
- Dienstleistung, für die eine Registrierung / Anmeldung notwendig ist.
-
- Dieses Symbol weist auf einen externen Link hin. Eine Antragsabwicklung im Portal ist nicht möglich.
Hinweis: Sie sind momentan nicht im Serviceportal angemeldet.
Die überwiegende Anzahl der hier angebotenen Dienste können Sie auch ohne Anmeldung nutzen. Jedoch bietet Ihnen die Anmeldung den Vorteil, dass die von Ihnen anzugebenden persönlichen Daten (z.B. Name, Adresse, Telefonnummer) vielfach bereits automatisch in die Eingabemasken eingetragen werden. Darüber hinaus stehen Ihnen mit der Anmeldung ein eigenes Postfach für Nachrichten sowie eine Übersicht Ihrer gestellten Anträge und Anfragen zur Verfügung. Für eine optimale Nutzung aller Services und Funktionen empfehlen wir Ihnen, sich anzumelden. Soweit wir im Portal externe Services verlinken, stehen Ihnen die vorstehend beschriebenen Komfortfunktionen allerdings nicht zur Verfügung.